Rückblick auf unsere 6. Mitgliederversammlung im Oktober 2019

Im Kreisfrauenrat Ostalb e.V. wurden die Vorstandsfrauen neu gewählt.
Den geschäftsführenden Vorstandsfrauen bilden für die kommenden drei Jahre die Sprecherin Margot Wagner aus Ellwangen und die beiden Stellvertreterinnen Dr. Julia Frank, Lorch und Bianka Hamann, Aalen.
Ingrid Honold aus Aalen ist neue Schriftführerin und als Stellvertreterin stellte sich Heike Brucker ebenfalls aus Aalen zur Verfügung. Schatzmeisterin ist weiterhin Ingrid Hartmann aus Ellwangen.
Die Liste der gewählten Beisitzerinnen ist in nach der aktuellen Satzung  mit sechs Frauen aus dem gesamten Ostalbkreis gefüllt.
Eva-Maria Markert, Aalen, Doris Kurz, Spraitbach, Claudia Fuchs, Neuler-Gaishardt, Marie-Luise Zürn-Frey, Heubach-Lautern, Olga Krasniqi, Ellwangen, Sonja Bäuerle, Essingen.
Auch die Kassenprüferinnen Angelika Schmid, Ellwangen und Angelika Mörike, Oberkochen wurden bestätigt.


Dem Wunsch der Vorstandsfrauen, jeweils eine Frau aus den Projektgruppen und den Mitgliedsvereinen und Mitgliedsorganisationen des Kreisfrauenrat beratend in die Vorstandssitzungen einzuladen wurde von der Mitgliederversammlung zugestimmt.
Dieser Wunsch ist entstanden, weil dadurch Ressourcen der aktiven arbeitenden Frauen besser eingeteilt werden können u.a. durch bessere Themen- und Terminabsprache.
Die Mitgliederversammlung, der Kreisfrauenrat hat 106 Frauen und Vereine/Organisationen Mitglieder, war gut besucht.

Landrat Pavel hob die hervorragende Arbeit durch die Vorstandsfrauen des Kreisfrauenrat Ostalb hervor. Beeindruck sei er u.a. von der Veranstaltung Ladies Night die 4. und  Mesale Tolu gewesen. Auch die Fragebogenaktion mit der fundiert ausgearbeiteten Studie durch Dr. Julia Frank oder die Marktplatzaktion in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen verdiene seine Hochachtung. Die Veranstaltungsreihe zu 100 Jahre Frauenwahlrecht im gesamten Kreis und die Ausstellung zu 70 Jahre Grundgesetz seien weitere Höhepunkte der hervorragenden Frauenarbeit.

In den Berichten gingen die Vorstandsfrauen vor allem auf das Thema der gleichen Teilhabe von Frauen ein.
Die gesamten Berichte über das sehr intensive 6. Vereinsjahr können über die Homepage www.kreisfrauenrat-ostalb.de bei Themen unter –Der Weg ist das Ziel- abgerufen werden.
Den fröhlichen Abschluss mit schwierigen Inhalten gestaltete Luzia Gutknecht mit der Vorstellung der Aktion „Maria 2.0“ und die Projektgruppe vom Kreisfrauenrat „Omas gegen Rechts“. Bei den Vorstellungen der beiden Gruppen wurde klar, dass Frauen sich einsetzen für die Gleichberechtigung von Frauen, insgesamt für die Gesellschaft und eine lebenswerte Gemeinschaft in Demokratie. Nicht zuletzt kam in der anschließenden Diskussion zum Ausdruck, dass Friday for Futur sowie die Probleme der Landwirtschaft durch die wie die Landfrauen im Plenum berichteten negative Auswirkungen auf ihre Familien, zum Thema gemacht werden müssen.

 

Der neu gewählte Kreisfrauenrat-Vorstand

Rückblick zur 4. Ladies Night mit Mesale Tolu am 28.9.2019

Spendenwanderung - "Gut für die Ostalb"

Spendenplattform "Gut für die Ostalb" - Machen Sie mit!

Die Kreissparkasse Ostalb veranstaltet am 15. September 2019 ab 10 Uhr eine Spendenwanderung.
Jeder Kilometer zählt! Die Wander*innen erhalten von der Kreissparkasse Ostalb einen Spendengutschein im Wert der gewanderten Kilometer. Mehr noch: Gehen mehr als 150 Anmeldungen ein, verdoppelt sich der Spendenbeitrag auf zwei Euro je gelaufenen Kilometer.

 

Gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein Lindach hat die Kreissparkasse Ostalb drei Wanderrouten zusammengestellt, zwischen denen gewählt werden kann. Wanderführer des Schwäbischen Albvereins leiten über circa 5, 8,5 und 10 Kilometer lange Wanderwege rund um Lindach.
Alle Informationen zu den Wanderrouten finden Sie im unten platzierten Flyer.

Scheckübergabe an die Stiftung Tour Ginkgo 2019

Scheckübergabe des Kreisfrauenrats Ostalb e.V. an die Stiftung Tour Ginkgo 2019 die von Familie Frank aus Lorch initiiert wurde. Der Erlös stammt aus dem Verkauf und dem Bemalen der „Remsis“ und Ginkgo-Blätter am Aktionstag des Kreisfrauenrates Ostalb e.V. bei der Remstal Gartenschau am Forstwagen in Böbingen.

Wer die Tour Ginkgo 2019 weiter unterstützen möchte, unter anderem durch den Erwerb von Remsis und Ginkgoblättern, wende sich bitte an Christiane Eichenhofer, E-Mail: c.eichenhofer@tour-ginkgo.de.

 

Aktionstag auf der Remstalgartenschau in Böbingen

Am 21.07.2019 war der Kreisfrauenrat Ostalb e.V. von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Böbingen beim Forstwagen des Ostalbkreises am „Park am alten Bahndamm“ auf der Remstal Gartenschau.
Den Tag über boten wir Mitmachaktionen vor allem für Kinder an. Abwechselnd werden Bienen gebastelt, Experimente gemacht und Geschichten werden vorgelesen.
Für die Erwachsenen gaben wir Informationen zur Arbeit des Kreisfrauenrats und dessen Projektgruppe „Omas gegen Rechts“ bekannt. Daneben haben wir die Frauenpolitischen Sprecherinnen/Sprecher der Landtagsfraktionen eingeladen.  Am Vormittag ab 10.00 Uhr wurde MdL Haußmann für Rede und Antworten zur Verfügung stehen. Politisch interessierten Frauen und Männer luden wir zu diesem Veranstaltungsteil ein damit sie ihre Anliegen direkt anbringen konnten.

Wir unterstützten an unserem Stand die Christiane Eichenhofer Stiftung „Tour Gingko“ aus unserem Landkreis. Die 1992 gegründete Stiftung hat das Ziel der Beschaffung und Zurverfügungstellung von Finanz- und Sachmitteln zur Unterstützung, Behandlung und Heilung von kranken Kindern bzw. zur Schaffung der Infrastruktur für Hilfsmaßnahmen.
 

 

Übergabe der Berlin-Fahrt an die glücklichen Gewinner

Herzlichen Dank an unsere 4 Bundestagsabgeordneten

Norbert Barthle, Leni Breymaier, Roderich Kiesewetter und Christian Lange

Berlinfahrt zur Verfügung gestellt von MdB Roderich Kiesewwetter an Angelika Schmid
Berlinfahrt zur Verfügung gestellt von MdB Norbert Barthle an Franziska Offenloch

Die Berlinfahrt, die Staatssekretär MdB Christian Lange zur Verfügung gestellt und die der Kreisfrauenrat Ostalb e.V. bei der Marktplatzaktion vor den Kommunalwahlen in Schwäbisch Gmünd verlost hatte, konnte nun an die glückliche Gewinnerin Beate Podhorny übergeben werden.

Im Beisein von MdB Lange wurde in dessen Gmünder Büro Beate Podhorny und ihrem Ehemann die viertägige Fahrt durch die Sprecherin vom Kreisfrauenrat Margot Wagner, überreicht. Beate Podhorny, eine vielseitig ehrenamtlich tätige Frau freut sich, gemeinsam mit ihrem Ehemann das aktuelle politische Berlin kennenzulernen.

 

 

von links: Staatssekretär MdB Christian Lange, Beate Podhorny und ihr Ehemann, Margot Wagner, Sprecherin Kreisfrauenrat Ostalb e.V.

Übergabe des Preises in Aalen an den glücklichen Gewinner. Ein herzliches Dankeschön an Leni Breymaier, die den Gewinn zur Verfügung gestellt hat.

Die Gewinner der Marktplatzaktion vom 27.4.2019 in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd stehen fest...

Unsere Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle, Leni Breymaier, Roderich Kiesewetter und Christian Lange haben Plätze für Fahrten nach Berlin zur Verfügung gestellt. Für alle, die am vorbereiteten Preisrätsel  vom Kreisfrauenrat in Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Aalen teilnahmen, wurden als Höhepunkte unter den richtigen Lösungen je eine Berlinfahrt verlost. Die Termine stehen bereits fest und warten nur noch auf die glückliche*n Gewinner*innen.

 

Auswertung der Gewinnaktion in Ellwangen

 

 

Die Gewinner werden gezogen...

 

 

Aktuelle Kandidatinnen im Gespräch -
am 27.4. von 8.30 Uhr bis 12 Uhr auf den Marktplätzen in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd

Die Aktion des Kreisfrauenrat Ostalb e.V. auf den Marktplätzen der Städte Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Aalen am kommenden Samstag stößt durchweg auf eine ausgesprochen erfreuliche Resonanz. Dass Frauen, die auf einer Kommunalwahlliste eingetragen sind, so zahlreich auf die Marktplätze kommen werden, überrascht selbst Margot Wagner, Sprecherin vom Kreisfrauenrat. Es sind durchweg positive Rückmeldungen von den Kandidatinnen und es zeigt einen sehr guten überparteilichen Umgang. Zukünftig gemeinsam Themen bewegen und Resultate zu erreichen dazu wird eine überparteiliche Zusammenarbeit für die erfolgreiche politische Arbeit im gesamten Ostalbkreis notwendig. Erfolgreiche Zusammenarbeit wie sie im Kreisfrauenrat viele Frauen überzeugt hat, wird deshalb unabdingbar, weil die Zahl der Mandatsträgerinnen in den kommunalen Gremien so gering ist.  
 

„Ich finde die Aktion prima und nehme gerne daran teil“ so eine Kandidatin zur Kommunalwahl.

Wir zeigen, dass wir Frauen im Ostalbkreis etwas bewegen wollen für Bürgerinnen und Bürger. Wir beweisen, dass es qualifizierte und wählbare Kandidatinnen auf den unterschiedlichen Listen gibt.

 

Landrat Pavel hatte sich den Termin für Marktplatzbesuche vorgemerkt, die Unterstützung der Aktion war ihm wichtig. Wegen der Eröffnung  der B 29 ist er nun verhindert. Er hat deshalb schriftlich seine Wertschätzung geschickt und hat geschrieben: „Es freut mich außerordentlich, dass sich am 27. April 2019 in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Kandidatinnen aller Parteien an Marktständen präsentieren und sich für Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern des Ostalbkreises zur Verfügung stellen.
Für die Kommunalpolitik ist es von enormer Bedeutung, dass die Gremien vielfältig besetzt sind. Hierzu gehört eine Ausgewogenheit zwischen Frauen und Männern sowie zwischen älteren und jüngeren Menschen. Außerdem ist es wichtig, dass Menschen mit Migrationshintergrund in unseren kommunalpolitischen Gremien vertreten sind.
Der Kreisfrauenrat Ostalb e. V. hat es geschafft, Frauen aus verschiedenen Parteien, die für die Kommunalwahl 2019 kandidieren, an einen Stand zu bringen um sich mit Bürgerinnen und Bürgern des Ostalbkreises austauschen zu können. Liebe Frauen, ich danke Ihnen für Ihren Einsatz und hoffe, dass nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 viele Frauen in den Gemeinde-, den Ortschaftsräten und im Kreistag vertreten sind.“

Eine Überraschung gibt es noch zu vermelden. Unsere Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle, Leni Breymeier, Roderich Kiesewetter und Christian Lange haben Plätze für Fahrten nach Berlin zur Verfügung gestellt. Für alle, die am vorbereiteten Preisrätsel  vom Kreisfrauenrat in Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Aalen teilnehmen, werden als Höhepunkte unter den richtigen Lösungen je eine Berlinfahrt verlost. Die Termine stehen bereits fest und warten nur noch auf die glückliche*n Gewinner*innen.

Die Aktionen für die Kandidatinnen der unterschiedlichsten Listen auf den Marktplätzen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen zeigt, auch auf der Ostalb sind Frauen kommunalpolitisch interessiert und wollen in den Kommunen und im Landkreis mitarbeiten, wenn wir sie nur lassen.

Wir vom Kreisfrauenrat Ostalb e.V. laden alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 27. April 2019, von 8.30 bis 12 Uhr in Aalen an den Marktbrunnen, in Schwäbisch Gmünd an den Löwenbrunnen und in Ellwangen auf den Marktplatz ein.

Sie können Kommunalwahlkandidatinnen treffen und mit ihnen sprechen und am Preisrätsel teilnehmen.  

 

 

100 Jahre Frauenwahlrecht - Do, 24.1., 19 Uhr VHS Schw. Gmünd

Jungwählerinnen-Aktion am Sa, 19.1., 18 Uhr im Frapé in Aalen

Druckversion | Sitemap
Impressum & Datenschutzerklärung © Kreisfrauenrat Ostalb e.V., Rita Mager (Sprecherin), T 07171 - 43578